Green Shooting-Tipp

Wasserverbrauch am Filmset reduzieren
Green Shooting-Tipp · 19. Februar 2025
Wasser ist eine der wichtigsten, aber oft verschwendeten Ressourcen am Filmset. Mit nachhaltigen Lösungen wie Wasserspendern, wassersparenden Toiletten und optimierten Reinigungsmethoden kann der Verbrauch drastisch gesenkt werden. In unserem Green Shooting Tipp erfährst du, wie Filmproduktionen Wasser sparen und gleichzeitig nachhaltiger werden können.

Nachhaltige Transportlösungen für Filmproduktionen
Green Shooting-Tipp · 12. Februar 2025
Filmproduktionen verursachen oft hohe Emissionen durch Transporte von Crew, Equipment und Requisiten. Eine nachhaltige Lösung? Elektrofahrzeuge, Fahrgemeinschaften und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel! Durch den Einsatz von E-Transportern für Equipment und Shuttle-Services für das Team lassen sich CO₂-Emissionen drastisch senken. Zudem helfen lokale Anbieter, Transportwege zu verkürzen. So wird das Filmset nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kosteneffizienter.

Nachhaltiges Catering am Filmset – So geht’s!
Green Shooting-Tipp · 05. Februar 2025
Catering am Set kann viel Müll verursachen – oder bewusst nachhaltig sein! Unser Green Shooting Tipp der Woche zeigt, wie Filmcrews durch regionale, saisonale Zutaten, Mehrwegbehälter und eine durchdachte Planung ihre CO₂-Bilanz verbessern. So wird nicht nur der Planet geschont, sondern auch für gesündere und zufriedene Teammitglieder gesorgt.

Kostüme und Requisiten nachhaltig beschaffen und wiederverwenden
Green Shooting-Tipp · 29. Januar 2025
Nachhaltigkeit am Set: Unser Green Shooting Tipp der Woche zeigt, wie Sie durch Second-Hand, Upcycling und Mietoptionen bei Kostümen und Requisiten Ressourcen schonen, Kosten sparen und dabei kreative, einzigartige Ergebnisse erzielen können. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie qualifizierte Green Consultants wie das Green Office Karlsruhe dabei unterstützen.

Nachhaltige Energiequellen am Set nutzen
Green Shooting-Tipp · 22. Januar 2025
In der Filmproduktion spielen Umweltaspekte eine immer größere Rolle. Unser Green Shooting Tipp der Woche zeigt, wie der Einsatz von erneuerbaren Energien wie Solar- und Windkraft am Set nicht nur den CO₂-Fußabdruck reduziert, sondern auch langfristig Kosten spart. Entdecken Sie praktische Tipps zur Umsetzung und erfahren Sie, wie Sie mit nachhaltiger Energieversorgung einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.

Messe Karlsruhe stark in ihrer Umweltleistung
Green Shooting-Tipp · 08. November 2023
Die Messe Karlsruhe wurde als erster deutscher Messeplatz nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) validiert. EMAS ist ein von der EU entwickelter „Gold“-Standard eines Umweltmanagementsystems auf Grundlage der europäischen EMAS-Verordnung und schafft Transparenz und Messbarkeit bei der Umweltleistung. EMAS-geprüfte Unternehmen leisten einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz, sparen Kosten und zeigen gesellschaftliche Verantwortung.

Fächerstadt wird als Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert
Green Shooting-Tipp · 25. Oktober 2023
Auf dem 15. Karlsruher Tourismustag erhielt die Stadt die Zertifizierung als "Nachhaltiges Reiseziel". 13 Partner konnten hierbei das Siegel "Nachhaltiges Reiseziel Partner" entgegen nehmen. Damit gehört Karlsruhe nun zu den nachhaltigsten Städtereisezielen Deutschlands.

TV-Tipp: Wie der Klimawandel unseren Alltag verändert
Green Shooting-Tipp · 26. Juli 2023
Eine Sondersendung am Donnerstag, 27. Juli 2023, um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen und online in der ARD Mediathek thematisiert, wie der Klimawandel unseren Alltag verändert. Mehr Starkregen, mehr Trockenheit, mehr Hitzetage: Der Südwesten Deutschlands sieht sich in den letzten Jahren vermehrt mit extremen Wetterereignissen konfrontiert, die zunehmend das Leben der Menschen in der Region beeinflussen.

Green Shooting Tipp: Folgen des Klimawandels sind im Alltag angekommen
Green Shooting-Tipp · 29. März 2023
Die Menschen in Deutschland beobachten in ihrem Alltag immer mehr Folgen des Klimawandels. Dabei glauben immer noch viel zu wenige Menschen (20% Westdeutschland, 25% Ostdeutschland) an den menschengemachten Klimawandel.