Filmproduktionen verursachen oft hohe Emissionen durch Transporte von Crew, Equipment und Requisiten. Eine nachhaltige Lösung? Elektrofahrzeuge, Fahrgemeinschaften und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel! Durch den Einsatz von E-Transportern für Equipment und Shuttle-Services für das Team lassen sich CO₂-Emissionen drastisch senken. Zudem helfen lokale Anbieter, Transportwege zu verkürzen. So wird das Filmset nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kosteneffizienter.
Die Messe Karlsruhe wurde als erster deutscher Messeplatz nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) validiert. EMAS ist ein von der EU entwickelter „Gold“-Standard eines Umweltmanagementsystems auf Grundlage der europäischen EMAS-Verordnung und schafft Transparenz und Messbarkeit bei der Umweltleistung. EMAS-geprüfte Unternehmen leisten einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz, sparen Kosten und zeigen gesellschaftliche Verantwortung.
Lebensmittelverschwendung bedeutet die Verschwendung von Wasser, Energie, Land und die Arbeitskraft, die für die Herstellung, Verarbeitung und den Transport der Produkte aufgewendet wurden – und sie trägt enorm zum Klimawandel bei. Auf www.rainforest-alliance.org wird in 5 Punkten erklärt, was man gegen Lebensmittelverschwendung tun kann.
Wie sieht der nachhaltige Anbau von fair produzierter Schokolade vor Ort konkret aus? Ingeborg Pujiula vom Weltladen Karlsruhe beantwortet Fragen am Dienstag, 18. Oktober, im Rahmen der Fairen Wochen um 19:30 Uhr im Neuen Ständehaus.