Jetzt Festival-Akkreditierungen und 5er-Tickets für die INDEPENDENT DAYS | 24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe sichern. Mit einer Akkreditierung erhalten Besucher Zugang zu allen Veranstaltungen, das übertragbare 5er-Ticket ermöglicht flexible Festivalbesuche. Ein Highlight: Der Oscar-prämierte Kurzfilm „I'm not a robot“ von Victoria Warmerdam läuft im Programm „INDIERAMA Beyond the Code“. Zudem ist der offizielle Festival-Trailer jetzt online verfügbar.
Vom 9. bis 13. April 2025 präsentieren die INDEPENDENT DAYS | 24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe 128 Filme aus 32 Ländern. Das Festival zeigt ein breites Spektrum unabhängiger Filmkunst – von Kurzfilmen über Spielfilme bis hin zu Dokumentationen. Neben Filmvorführungen erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Networking-Events und der großen Award Gala mit Preisgeldern von 13.000 Euro.
Licht ist eines der mächtigsten Werkzeuge in der Filmkunst. Es formt Stimmungen, lenkt die Aufmerksamkeit des Zuschauers und definiert das visuelle Erscheinungsbild eines Films. Aber was genau macht Licht so wichtig? Wie setzen Filmemacher es gezielt ein, um Geschichten zu erzählen? Und welche Lichttechniken sind besonders prägend für bestimmte Filmgenres?
Der 12. Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest startet! Das Helmholtz-Gymnasium setzt mit "Stimmen im Kopf" eine preisgekrönte Filmidee um. Der Dokumentarfilm begleitet einen Musiker bis zum Konzert und thematisiert Lampenfieber. Die Produktion erfolgt unter Leitung von Atilla Lifeson. Die Premiere findet am 12. April 2025 bei den INDEPENDENT DAYS|24. Filmfestspielen statt. Der Wettbewerb wird vom Filmboard Karlsruhe e. V. und der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe gefördert.
Der Call for Submissions für die INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe ist vorbei. Insgesamt wurden 941 Filme aus 76 Ländern weltweit eingereicht. Das Programmkomitee kuratiert nun aus allen Einreichungen das Festivalprogramm vom 9. bis 13. April 2025 in der SCHAUBURG. Zudem werden bis Anfang März die Nominierungen für die insgesamt zwölf Filmpreise im Wert von 12.000 Euro festgelegt.
Am Mittwoch, 16. Oktober 2024, fand die Bustour „Kultur nimmt Fahrt auf“ durch die freie Kulturszene Karlsruhes statt. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den teilnehmenden neun Stadträtinnen und Stadträten sowie fast allen Mitgliedern des Kulturrings die Gelegenheit, die Vielfalt der Karlsruher Kulturstätten hautnah zu erleben. Auf der Route durch die Stadt besuchte die Gruppe zahlreiche kulturelle Einrichtungen, die das kreative Leben in Karlsruhe bereichern.
Die AG Filmfestival, der Verband der Filmfestivals in Deutschland, sieht den Aspekt der Präsentation und Filmvermittlung im Filmförderungsgesetz weiterhin nicht ausreichend berücksichtigt. Der kulturelle Auftrag, der mit der Förderung einer Filmproduktion begründet wird, ist für die AG Filmfestival erst erfüllt, wenn diese Filme gemeinschaftlich, mit der Möglichkeit zum Diskurs, also im Kino und bei Festivals gesehen werden können.
Anlässlich der anstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg setzen nun deutsche Filmfestivals mit der Social-Media-Kampagne “Kurz mal Demokratie wählen” ein Zeichen. Die gemeinsame Aktion möchte die Bevölkerung dazu aufrufen, im September ihre Stimmen zu nutzen und für demokratische Grundwerte einzustehen. Festivalleiter:innen, Branchenvertreter:innen und bekannte Persönlichkeiten rufen in kurzen Social-Media-Videos zu “Kurz mal Demokratie wählen” auf.
Das Karlsruher Bündnis für Demokratie und Menschenrechte beschäftigte sich in einer Plenumssitzung mit dem bisher Erreichten und den Zielen. Im Fokus stand hierbei die Lange Nacht der Demokratie. Auch das Filmboard Karlsruhe und die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe werden sich hier als Mitglieder des Bündnisses mit filmischen Formaten beteiligen.
Am vergangenen Freitag gründeten 49 Filmfestivals aus ganz Deutschland den Verband der Filmfestivals. Darunter befinden sich mit den INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe und dem dokKa – das Dokumentarfestival gleich zwei Karlsruher Filmfestivals unter den Gründungsmitgliedern.