Wasserverbrauch am Filmset reduzieren
Green Shooting-Tipp · 19. Februar 2025
Wasser ist eine der wichtigsten, aber oft verschwendeten Ressourcen am Filmset. Mit nachhaltigen Lösungen wie Wasserspendern, wassersparenden Toiletten und optimierten Reinigungsmethoden kann der Verbrauch drastisch gesenkt werden. In unserem Green Shooting Tipp erfährst du, wie Filmproduktionen Wasser sparen und gleichzeitig nachhaltiger werden können.

Welche Rolle spielt das Licht in Filmen?
Filmfrage der Woche · 19. Februar 2025
Licht ist eines der mächtigsten Werkzeuge in der Filmkunst. Es formt Stimmungen, lenkt die Aufmerksamkeit des Zuschauers und definiert das visuelle Erscheinungsbild eines Films. Aber was genau macht Licht so wichtig? Wie setzen Filmemacher es gezielt ein, um Geschichten zu erzählen? Und welche Lichttechniken sind besonders prägend für bestimmte Filmgenres?

"Der 7. Oktober, die Stadt und das Leben – Jüdisch in Frankfurt": Vorführung in Kinemathek
Film in Karlsruhe · 18. Februar 2025
Der Dokumentarfilm "Der 7. Oktober, die Stadt und das Leben – Jüdisch in Frankfurt" von Filmboard-Mitglied Walter L. Brähler erzählt persönliche Geschichten von Angst und Trauer und von der Suche nach Perspektiven. Der Film läuft am 29. März 2025 in de Kinemathek Karlsruhe.

Filmboard-Projekt "Im Labyrinth der Demokratie: Finde Deinen Weg!" für delina 2025 nominiert
Filmboard Karlsruhe · 18. Februar 2025
Das immersive VR-Projekt "Im Labyrinth der Demokratie: Finde Deinen Weg!" ist für den Innovationspreis für digitale Bildung delina 2025 nominiert. Das Projekt tritt in der Kategorie "Gesellschaft und lebenslanges Lernen" gegen zwei weitere exzellente Projekte an. Die Preisverleihung findet im Rahmen der LEARNTEC am 7. Mai 2025 statt.

Warum wirken manche Filme zeitlos, andere wiederum nicht?
Filmfrage der Woche · 12. Februar 2025
Warum bleiben manche Filme zeitlos, während andere schnell veralten? Entscheidend sind Themenwahl, visuelle Ästhetik und Technologieeinsatz. Klassiker wie CASABLANCA oder 2001: ODYSSEE IM WELTRAUM faszinieren auch heute, während trendabhängige Werke der 90er und 2000er oft überholt erscheinen. Doch was macht einen Film wirklich zeitlos? Und welche Filme haben für dich den Test der Zeit bestanden?

Filmstars in der Fächerstadt: Die Bambi-Verleihungen in Karlsruhe – Kuratorinnenführung am 16. Februar im Stadtmuseum
Film in Karlsruhe · 12. Februar 2025
Die Bambi-Verleihung, Deutschlands bedeutendster Medienpreis, fand 1951 erstmals in Karlsruhe statt. In den Jahren 1955 und 1989 kehrte die glamouröse Veranstaltung in die Fächerstadt zurück. Diese Ereignisse zogen zahlreiche Filmstars an und hinterließen einen bleibenden Eindruck in der Stadtgeschichte. Erfahren Sie mehr über die glanzvollen Momente und prominenten Gäste, die Karlsruhe in diesen Jahren erlebte. Das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palis würdigt diese Ära mit einer Sonderausstellung.

Nachhaltige Transportlösungen für Filmproduktionen
Green Shooting-Tipp · 12. Februar 2025
Filmproduktionen verursachen oft hohe Emissionen durch Transporte von Crew, Equipment und Requisiten. Eine nachhaltige Lösung? Elektrofahrzeuge, Fahrgemeinschaften und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel! Durch den Einsatz von E-Transportern für Equipment und Shuttle-Services für das Team lassen sich CO₂-Emissionen drastisch senken. Zudem helfen lokale Anbieter, Transportwege zu verkürzen. So wird das Filmset nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kosteneffizienter.

Startschuss für den 12. Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest
Filmboard Karlsruhe · 07. Februar 2025
Der 12. Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest startet! Das Helmholtz-Gymnasium setzt mit "Stimmen im Kopf" eine preisgekrönte Filmidee um. Der Dokumentarfilm begleitet einen Musiker bis zum Konzert und thematisiert Lampenfieber. Die Produktion erfolgt unter Leitung von Atilla Lifeson. Die Premiere findet am 12. April 2025 bei den INDEPENDENT DAYS|24. Filmfestspielen statt. Der Wettbewerb wird vom Filmboard Karlsruhe e. V. und der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe gefördert.

Nachhaltiges Catering am Filmset – So geht’s!
Green Shooting-Tipp · 05. Februar 2025
Catering am Set kann viel Müll verursachen – oder bewusst nachhaltig sein! Unser Green Shooting Tipp der Woche zeigt, wie Filmcrews durch regionale, saisonale Zutaten, Mehrwegbehälter und eine durchdachte Planung ihre CO₂-Bilanz verbessern. So wird nicht nur der Planet geschont, sondern auch für gesündere und zufriedene Teammitglieder gesorgt.

Brauchen Filme heute noch echte Filmstunts oder reicht CGI?
Filmfrage der Woche · 05. Februar 2025
Brauchen Filme heute noch waghalsige Stuntmen oder reicht digitale Tricktechnik aus? Während MISSION: IMPOSSIBLE auf echte Action setzt, dominieren in Superheldenfilmen CGI-Effekte. Was fühlt sich echter an – und was begeistert mehr?

Mehr anzeigen