
Viele Filmsets haben mittlerweile grüne Ambitionen – doch zwischen Drehplänen, Lichtlisten und Produktionsstress bleibt die Nachhaltigkeit oft ein Nebenthema. Hier kommt das Green Office ins Spiel: eine feste Anlaufstelle für alle nachhaltigkeitsbezogenen Aspekte der Produktion. Ob in Form eines kleinen Büros, eines Teams oder einer zuständigen Person – das Green Office ist das ökologische Gewissen am Set.
Ein gut geführtes Green Office kann nicht nur helfen, umweltfreundliche Maßnahmen umzusetzen, sondern vor allem auch, sie zu dokumentieren und langfristig zu optimieren. Es sorgt für die Einhaltung von Green-Motion-Richtlinien, organisiert Workshops, koordiniert den Austausch mit Dienstleistern und sorgt dafür, dass Crew und Gewerke mit an Bord sind. Ein zentrales Nachhaltigkeitsmanagement ist oft der Schlüssel, um eine Produktion wirklich ganzheitlich grün zu denken.
Tipps für ein effektives Green Office am Set:
-
Frühzeitig einrichten und kommunizieren
Das Green Office sollte bereits in der Vorproduktion fest etabliert und im Drehplan verankert sein. Zuständigkeiten müssen klar kommuniziert werden – z. B. über Aushänge, Kick-off-Meetings oder die digitale Setmappe. -
Mülltrennung koordinieren und sichtbar machen
Recycling funktioniert nur, wenn es richtig umgesetzt wird. Das Green Office sorgt für einheitliche, beschriftete Sammelstationen – idealerweise in jedem Bereich des Sets. Auch die Entsorgung wird über Dienstleister oder kommunale Partner organisiert. -
Energieverbrauch und Transport tracken
Welche Geräte verbrauchen wie viel? Wie reisen Crew und Technik? Ein Green Office kann CO₂-Bilanzen erfassen, Fahrgemeinschaften koordinieren und E-Mobilität fördern. Wer Daten sammelt, kann sie für Folgeprojekte auswerten. -
Workshops & Green Guidelines bereitstellen
Kurze Schulungen für Teammitglieder helfen, Bewusstsein zu schaffen. Ob digitale Infoblätter oder kurze Set-Safety-Workshops zum Thema Nachhaltigkeit – das Green Office kann Formate entwickeln, die motivieren statt belehren. -
Zentrale Dokumentation aller Maßnahmen
Für Förderungen, Nachweise oder interne Evaluationen ist eine transparente Dokumentation wichtig. Das Green Office führt Checklisten, Foto-Dokumentationen und Feedbackbögen – so wird Nachhaltigkeit nachvollziehbar und ausbaufähig.
Support gibt das Green Office Karlsruhe:
Ein Green Office am Set ist kein Luxus, sondern ein strategischer Vorteil für nachhaltige Produktionen. Es schafft Überblick, entlastet die Crew und macht grünes Handeln konkret. Bei der Umsetzung unterstützen Sie entsprechend qualifizierte Green Consultants – zum Beispiel auch die des Green Office Karlsruhe.
Kommentar schreiben